Zu einer verantwortungsbewussten Reise gehören auch nachhaltige Reise-Essentials – wir zeigen dir, welche Alternativen in deinen Rucksack gehören
Wenn unberührte Orte durch Instagram dem Massentourismus zum Opfer fallen. Wir erzählen euch von fünf solcher Destinationen.
Du möchtest nachhaltiger reisen, doch du weißt nicht genau, woran du nachhaltige touristische Unternehmen erkennst? Wir zeigen dir die wichtigsten Siegel.
Dir gefällt das Konzept des nachhaltigen Reisens, doch du weißt nicht wo die Reise hingehen soll? Wir stellen dir 5 Eco-Tourism Ziele für den Sommer vor.
Du machst dir beim Reisen Gedanken um deinen stetig wachsenden Ökologischen-Fußabdruck? Hier sind 9 Tipps, wie du deine Reise nachhaltig gestalten kannst.
Die Klimaerwärmung ist inzwischen ein viel diskutiertes Thema. Bewegungen wie Fridays for Future, die großen Proteste gegen RWE im Hambacher Forst im letzten Jahr oder der aktuelle Wahlerfolg der grünen Parteien bei der Europawahl zeigen, wie groß das Interesse daran ist, nachhaltiger zu werden und CO² Emissionen zu verringern.
Im Mai 2019 verunglückte ein Flixbus auf der A9 bei Leipzig. Mit 72 Verletzten, darunter 9 schwer, und einem Todesfall, warf der Unfall einige Fragen zu der Sicherheit von Fernbussen auf. So ist der Unfall vom 19. Mai nicht der erste, in dem das Unternehmen verwickelt war.
Die Hochzeit ist für viele Paare der schönste Tag des Lebens. Viel Planung, Geld und Zeit werden in das Fest der Liebe gesteckt, um dieses so perfekt wie nur möglich zu gestalten. Wer sich die Arbeit dafür ein bisschen erleichtern möchte, feiert den Beginn der Ehe in einem Hochzeitshotel.
Nachhaltigkeit und Gesundheit werden oft in einen Topf geworfen. Das hat meist hauptsächlich etwas mit Ernährung zu tun, denn wer auf Plastik und chemische Zusatzstoffe der Umwelt zuliebe verzichten möchte, muss zwingenderweise von den meisten Süßigkeiten, Knabbereien und Fertiggerichten Abstand nehmen.
Wir fragten den Geschäftsführer des Hotels Helvetia Sven-Erik Hitzer, was nachhaltigen Tourismus einzigartig macht. Seine Antwort: „Sanfter Tourismus ist die Hinterfragung von Energieflüssen, das Bewusstsein für Verschwendung und die grundsätzliche Entscheidung auf ökologischen Tourismus umzusteigen.”